Einzelheiten zum Produkt
Herkunftsort: EZHOU, CHINA
Markenname: DESHENG
Zertifizierung: ISO9001:2008
Zahlungs- und Versandbedingungen
Min Bestellmenge: 10G
Preis: verhandelbar
Verpackung Informationen: Plastikflaschen-oder Aluminium-Film
Lieferzeit: 1~3 TAGE, NACHDEM ZAHLUNG EMPFANGEN WORDEN IST
Zahlungsbedingungen: T/T, L/C, D/A, D/P, Western Union, MoneyGram, Paypal
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 100kg/month
Aussehen: |
Gelbes Pulver oder Feststoff |
Reinheit: |
≥ 98% |
MW: |
594.13 |
Formeln: |
C29H26N2O10S |
Aufbewahrung: |
-20°C dunkler und trockener Ort |
Aussehen: |
Gelbes Pulver oder Feststoff |
Reinheit: |
≥ 98% |
MW: |
594.13 |
Formeln: |
C29H26N2O10S |
Aufbewahrung: |
-20°C dunkler und trockener Ort |
Anwendung
Acridine-Ester DMAE-NHSChemilumineszierendes Mittelals chemilumineszierende Substanz für die direkte chemilumineszierende Immunanalyse, Rezeptoranalyse, Nukleinsäure- und Peptiddetektion und andere Untersuchungen verwendet,Es wird zur Detektion und Analyse von Antigenen verwendet, Antikörper, Proteine usw. Für den Nachweis- und Analyseprozess ist kein zusätzlicher Katalysator erforderlich.ein Zwischenprodukt von Ketondioxid erzeugt wird, um elektrisch erregtes N-Methylacridon zu erzeugen, die bei 430 nm Freisetzung von Photonen zum Grundzustand zurückkehrt.
Grundlegende Informationen
Produktbezeichnung | DMAE-NHS |
Zahl der Fälle | 115853-74-2 |
Molekulare Formel | C30H26N2O9S |
Molekülgewicht | 590.60 |
Aussehen | Weißes Pulver |
1 Chemilumineszenz
Das erste entdeckte Phänomen der Chemilumineszenz wurde in lebenden Organismen, wie z. B. Glühwürmchen, gefunden, das heute als Biolumineszenz bekannt ist, die nach dem sichtbaren Licht benannt ist, das von lebenden Organismen emittiert wird.Ende der 80er Jahre, Dubois untersuchte den heißen und kalten Wasserauszug von Fluoreszenzkranken und stellte fest, dass in Gegenwart von Sauerstoff bei Mischung von heißem und kaltem Wasserauszug eine Lumineszenz entsteht.Ende des 19. Jahrhunderts1877 entdeckte Radziszewski, dass Ruthenium (2,4,5-Triphenylimidazol) wird durch ein Mittel wie Wasserstoffperoxid in einem alkalischen Medium oxidiert, um grünes Licht zu emittieren.
Acridine-Ester DMAE-NHS
1935 berichteten Gleu und Petsch [3] erstmals, dass die Reaktion von Glossy (N,N-Dimethyldiazidininnitrat) mit Wasserstoffperoxid Chemilumineszenz erzeugen kann.Bei der Bestimmung der Glukose werden viele Verringerungen vorgenommen.Seitdem ist die Entdeckung des Chemilumineszenz-Phänomens von Acridinium-Ester-Derivaten, die in derDie Synthese chemilumineszierender Kennzeichnungsreagenzien und chemilumineszierender Immunanalyse sind in den 1980er Jahren zu einem heißen Forschungsthema geworden, die die Anwendung solcher Analysemethoden in der Körperzusammensetzungsanalyse gefördert hat.Der Fortschritt der frühen Chemilumineszenzforschung war langsam.Erst in den 1960er Jahren wurde die Erkennung von schwachem Licht, das in der Vergangenheit schwer zu testen war, möglich.und Chemilumineszenz in die Ära der quantitativen Analyse eingetreten- die rasche Oxidation von Kohlenhydraten mit freien Radikalen als Anfangsreaktanten, die Entstehung neuer Systeme wie Fluoreszenzfarbstoffe wie Fluorescein und Eosin,und Chemilumineszenz von Peroxid-Oxalaten in Reaktion mit WasserstoffperoxidEs spielte eine wichtige Rolle bei der hohen Empfindlichkeit der Kathechine, der Aminosäuren.
2 Das Grundprinzip der Chemilumineszenzreaktion
Chemilumineszenz ist das Licht, das während einer chemischen Reaktion erzeugt wird.
A + B → [I]*→ Produkt + Licht (1.1)
Wo [I]* das durch die Reaktion von Reaktanten A und B gebildete Produkt des erreichten Zustands ist.Das Material im aufgeregten Zustand ist instabil und wechselt schnell in einen niedrigeren Energiezustand (wie den Grundzustand), während die Energie Licht ist (in der Regel wird die Form des sichtbaren Lichts freigesetzt [4].Die Chemilumineszenzreaktion kann in zwei Kategorien unterteilt werden, je nachdem, wie das Produkt des erreichten Zustands erzeugt wird.: das eine ist ein Produkt des aufgeregten Zustands, das direkt durch eine chemische Reaktion eines Reaktanten im System gebildet wird; das andere ist ein System, das leicht Energie empfängt.Die fluoreszierende Substanz wird nach Erlangung der durch die chemische Reaktion freigesetzten Energie in einen aufgeregten Zustand umgewandelt.Chemilumineszenz kann auf analytische Messungen angewendet werden, da die Intensität der Chemilumineszenz mit der Chemilumineszenzrate zusammenhängt.so dass alle Faktoren, die die Reaktionsgeschwindigkeit beeinflussen, als Grundlage für die Festlegung von Analysen verwendet werden könnenDas heißt, ein Chemilumineszenzprozess umfasst auch einen Prozess einer Chemilumineszenzreaktion. Daher hängt die Intensität der Chemilumineszenz (ICL) von der Geschwindigkeit der chemischen Reaktion ab,der Wirkungsgrad des Erzeugnisses des erreichten Zustands, und der Lichtwirksamkeit des aufgeregten Materials.
ICL = ФCLdc/dt = ФEXФEMdc/dt (1.2)
Hierbei ist ICL die Intensität der Chemilumineszenz (Anzahl der pro Sekunde emittierten Photonen); dc/dt ist die Geschwindigkeit der chemischen Reaktion (Anzahl der Moleküle pro Sekunde); ФCL is the quantum yield of chemiluminescence (number of photons emitted by each molecule participating in the reaction) ФEX represents the excited state quantum yield (excited state produced by each molecule participating in the reaction)Für eine bestimmte Chemilumineszenzreaktion ist ФCL ein bestimmter Wert.Aber die Messung der Chemilumineszenz ist anfällig für chemische Reaktionsbedingungen wie pH, ionische Festigkeit, Lösungszusammensetzung, Temperatur usw. Faktoren, die die chemische Reaktionsgeschwindigkeit oder die Quantenwirksamkeit beeinflussen. Beide werden die Lichtstärke verändern.Die Konzentration eines Stoffes im Reaktionssystem kann durch Messung der Intensität der Chemilumineszenz unter bestimmten chemischen Reaktionsbedingungen bestimmt werden.Da ICL = Ф CLdc / dt im Laufe der Zeit integriert wird, wird ICL = Ф CLc erhalten, wobei die Lumineszenzintensität proportional zur Konzentration des Reaktants oder Produkts ist.
3 Akridinchemilumineszenzsystem
Lucigenin (N, N-Dimethyldiazetidinnitrat) ist eine der Acridine-Verbindungen und eines der am weitesten untersuchten und am weitesten verwendeten Leuchtstoffreagenzien.Es wurde erstmals von Glen und Petscsh im Jahre 1935 entdeckt.. Li Guanghao [5] untersuchte die dynamischen Eigenschaften, die Photolumineszenzspektroskopie, die Chemilumineszenzspektroskopie und den Chemilumineszenzmechanismus des Glanzchemilumineszenzsystems.Diese Reaktion ist eine schnelle kinetische Reaktion und eignet sich besonders für die Nachspalteentdeckung durch Kapillarelektrophore oder ChromatographieUnter alkalischen Bedingungen wird der Acridiniumester durch Wasserstoffperoxid hydrolysiert, um Chemilumineszenz zu erzeugen.führte eine detaillierte Studie über den Chemilumineszenzmechanismus von Akridinderivaten durch [6-8].
Generell ist die Chemilumineszenzzeit von Akridinderivaten recht kurz.aber die Modifikation des modifizierten Akridinringes und der Abgangsgruppe beschleunigt oder verlangsamt diesen schnellen kinetischen Prozess. Ruberto et al [9] führten die Reaktion in die Kapillarelektrophoreze ein und isolierten dabei vier verschiedene Substituenten von Acridiniumester.Die Forschung zu diesem System wurde ebenfalls berichtet.Adrenalin und Isoproterenol wurden unter alkalischen Bedingungen von PL Wintrod und GIMakhatadze et al. [10] gemessen.Auch Methoden zur Bestimmung von Vc mit dem Fe3+-Lucigenin-Lumineszenzsystem wurden berichtet [11]Es gibt auch eine Vielzahl von Arzneimitteln und biologisch wirksame Substanzen, wie Isoproterenol [12], Benzentriol [13], Canamycin [14], Ascorbinsäure [15,16], etc. haben zufriedenstellende Ergebnisse erzielt.
Produktverpackung
Die Quantenleistung der Chemilumineszenz vonAcridiniumesterist höher als das von Luminol, und die Etikettierung des Acridine-Esters ist mild, die Etikettierungsrate ist hoch und die Etikettierung beeinflusst die Trennung nicht, so dass es breite Anwendungsmöglichkeiten hat,Häufig als Chemilumineszenz-Immuntest und DNA-LumineszenzdetektionDas chemilumineszierende Etikett der Nadel wird weit verbreitet zur empfindlichen Erkennung und Diagnose verschiedener Krankheiten verwendet.und kann auch zur Trennungserkennung von Proteine enthaltenden Aminosamen verwendet werden, Nukleinsäuren, Peptide und dergleichen.