Einzelheiten zum Produkt
Herkunftsort: EZHOU, CHINA
Markenname: DESHENG
Zertifizierung: ISO9001:2008
Modellnummer: EDTA-K3
Zahlungs- und Versandbedingungen
Min Bestellmenge: 500g
Preis: verhandelbar
Verpackung Informationen: Plastikflasche/Ctn-Kasten
Lieferzeit: 5-8 Tage
Zahlungsbedingungen: L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 10000KG/Month
Name: |
EDTA-K3 |
Vollständiger Name: |
Tripotassium Ethylenediaminetetraacetate sauer |
Form: |
Pulver |
Farbe: |
Weiß |
Reinheit: |
≥99.5% |
CAS No: |
65501-24-8 |
PH: |
7,31 |
Molekulare Formel: |
C10H17K3N2O10 |
Molekulargewicht: |
442,54 |
Anwendung: |
Blut-Prüfung u. Analyse |
Industrie: |
Gesund u. medizinisch |
Eigenschaften: |
Medizinisches Polymer-Materialien & Produkte, Blut-Sammlung und Lagerung, Vakuumblutsammlung |
Produkt-Name: |
medizinische Blut-Rohr-Sammlung |
Zusatz: |
Klumpen-Aktivator |
Name: |
EDTA-K3 |
Vollständiger Name: |
Tripotassium Ethylenediaminetetraacetate sauer |
Form: |
Pulver |
Farbe: |
Weiß |
Reinheit: |
≥99.5% |
CAS No: |
65501-24-8 |
PH: |
7,31 |
Molekulare Formel: |
C10H17K3N2O10 |
Molekulargewicht: |
442,54 |
Anwendung: |
Blut-Prüfung u. Analyse |
Industrie: |
Gesund u. medizinisch |
Eigenschaften: |
Medizinisches Polymer-Materialien & Produkte, Blut-Sammlung und Lagerung, Vakuumblutsammlung |
Produkt-Name: |
medizinische Blut-Rohr-Sammlung |
Zusatz: |
Klumpen-Aktivator |
EDTA K3 Cas 65501-24-8 Chemisches Reagenz für Laborblutsammelröhrchen
Trikaliumethylendiamintetraessigsäure ist eine Art Kaliumsalz der Ethylendiamintetraessigsäure EDTA.Es kann mit den meisten Metallionen eine überflüssige Verbindung bilden und zu einem starken, überflüssigen Allzweckmittel werden, das zur Extraktion, zum Kationenaustausch, zur Trennung seltener Elemente, zur volumetrischen Analyse von Kalzium, Magnesium und Barium, zur Enthärtung von hartem Wasser und zur Verwendung als Maskierungsmittel verwendet wird , Metallreinigungsmittel, Gegenmittel bei Schwermetallvergiftungen und ein Bakterizid.
Physikalische und chemische Eigenschaften
Chemischer Name | Trikaliumhydrogenethylendiamintetraacetat |
CAS-Nummer | 65501-24-8 |
Molekularformel | C10H17K3N2O10 |
Molekulargewicht | 442,54 |
Die Struktur von Trikaliumethylendiamintetraacetat (EDTA-Trikalium)
Hochreines Trikaliumethylendiamintetraacetat wird üblicherweise als Antikoagulans in Vakuum-Blutentnahmeröhrchen für die Blutzellanalyse verwendet.Die Verwendung von Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA)-Salz als Antikoagulans für die Blutzellanalyse wurde 1993 vom Internationalen Komitee für Blutstandards (ICSH) festgelegt und ist weit verbreitet.
Bei der Verwendung von EDTA-K3-Antikoagulans-Blut für die Blutanalyse gibt es nur wenige Berichte über eine EDTA-abhängige falsche Thrombozytenreduktion.Studien haben gezeigt, dass unerklärlicherweise niedrige Thrombozytenzahlen festgestellt werden, wenn für die Blutanalyse EDTA-K3-Antikoagulansblut verwendet wird. Daher sollte der Patient manuell Blutschnitte untersuchen und die PLT-Zählung überprüfen, oder die PLT-Zählung sollte direkt mit dem Instrument überprüft werden Blutzellanalyse nach Verdünnung mit nicht antikoaguliertem peripherem Blut, um den tatsächlichen PLT-Spiegel des Patienten richtig zu verstehen.Insbesondere Patienten mit Tumoren, Autoimmunerkrankungen, Lungenherzerkrankungen, schwangeren Frauen, fortgeschrittenen Lebererkrankungen usw.
Trikaliumethylendiamintetraacetat wird nicht nur als Antikoagulans verwendet, sondern ähnelt auch Dikaliumethylendiamintetraacetat und Dinatrium-EDTA.Es kann mit biologischen Puffern wie Tris und MOPS verwendet werden.Es kann als Maske für einige zweiwertige Metallionen verwendet werden.Wirkstoff, Komplexbildner usw.
[Einführung] Was ist K3 EDTA?
Kaliumsalze von EDTA werden als gerinnungshemmende Mittel zur Konservierung von Vollblut verwendet.Dies kann dann für routinemäßige hämatologische Tests verwendet werden, einschließlich Blutbild (CBC), Hämoglobin und Hämatokrit, Leukozytenzahl, Erythrozytenzahl, Thrombozytenzahl und HbA1C-Test.Die spezielle Formulierung verhindert zudem die Thrombozytenaggregation des Vollbluts.
Die Röhrchen enthalten EDTA, das durch die Bindung von Kalziumionen die Blutgerinnung verhindert.
Antikoagulans: EDTA-Kaliumsalz (Ethylendiamintetraacetat).
Probe: Vollblut.
Unmittelbar nach der Entnahme der Probe drehen Sie das EDTA-Röhrchen vorsichtig 9–10 Mal um, um es gründlich zu mischen.
Unzureichendes Mischen kann zur Blutplättchenaggregation, zur Bildung von Mikrogerinnseln oder zur Koagulation führen.
[Formel] edtak3 · 2H2O
[Paketspezifikation]Plastikflasche, 500g / Flasche
[Produktleistung]weißes Kristallpulver, geruchlos, wasserlöslich, leicht feuchtigkeitsabsorbierend, Molekulargewicht 442,56, pH-Wert 7,3 ± 1 (5 %ige wässrige Lösung, g/ml), Löslichkeit in Wasser ≥ 60 % (g/ml, 25 ℃).Stabil bei Raumtemperatur.Der Hauptgehalt an EDTA im Unternehmen beträgt ≥ 99,0 %.Weitere Indikatoren finden Sie im Produkttestbericht.
Produktname | Trikalium EDTA | ||
Formel | C10H17K3N2Ö10 | HS-Code | 2921219000 |
Molekulargewicht | 442,54 | Cas-Nr | 65501-24-8 |
Struktur | ![]() |
EINECS-Nr | 241-543-5 |
Schmelzpunkt | 182 °C | ||
Siedepunkt | 182 °C (DEZ.) | ||
Aussehen | Pulver | Farbe | Weiss |
Geruch | geruchlos | Löslichkeit | ≥60 % |
Inhalt | ≥99,0 % | Chlorid | ≤0,005 % |
Sulfat | ≤0,02 % | Eisen | ≤0,001 % |
Kupfer | ≤0,0025 % | Schwermetall | ≤0,001 % |
Gefahrenklassifizierung | R36/37/38 | Sicherheitsklassifizierung | S26, S37/39 |
Verpackungsweise | O53 | Packungsgröße | 500g/Flasche |
Anwendung | Zusatzstoff für Blutentnahmeröhrchen |
PS[Was ist der Unterschied zwischen K2 EDTA und K3 EDTA?]
Der Hauptunterschied zwischen K2 EDTA und K3 EDTA besteht darin, dass K2 EDTA zwei chelatisierte Kaliumionen enthält, während K3 EDTA drei chelatisierte Kaliumionen enthält.Darüber hinaus erhöht K2 EDTA bei höheren Konzentrationen leicht den MCV (mittleres Korpuskularvolumen) der roten Blutkörperchen, während K3 EDTA bei höheren Konzentrationen keinen Einfluss auf den MCV der roten Blutkörperchen hat.
K2 EDTA und K3 EDTA sind zwei Arten von Antikoagulanzien, die in routinemäßigen hämatologischen Tests verwendet werden.Ihr Einfluss auf das Blutbild bleibt jedoch umstritten.