logo
Nachricht senden
Wuhan Desheng Biochemical Technology Co., Ltd
Wuhan Desheng Biochemical Technology Co., Ltd
produits
Zu Hause /

produits

AR-Grad-Blut-Sammlungs-Rohr-Zusatz-Kaliumoxalat-Monohydrat-Antigerinnungsmittel

Einzelheiten zum Produkt

Herkunftsort: EZHOU, CHINA

Markenname: DESHENG

Zertifizierung: ISO9001:2008

Modellnummer: DS-CP009

Zahlungs- und Versandbedingungen

Min Bestellmenge: 500g

Preis: verhandelbar

Verpackung Informationen: Plastikflasche/Ctn-Kasten

Lieferzeit: 5-8 Tage

Zahlungsbedingungen: L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram

Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 10000kg/Month

Erhalten Sie besten Preis
Kontaktieren Sie uns jetzt
Spezifikationen
Hervorheben:

Blut Blutgerinnungsmittel

,

Kaliumoxalat

,

Zusatzstoff für Blutentnahmglas

Name:
Kaliumoxalat
Aussehen:
weißes kristallines Pulver
Reinheit:
≥99%
pH:
7,8
Kategorie:
Blut Blutgerinnungsmittel
Anwendung:
Hämatopathische Analyse
Industrie:
Medizinisch u. gesund
Gebrauch:
Vakuumzusätze
Name:
Kaliumoxalat
Aussehen:
weißes kristallines Pulver
Reinheit:
≥99%
pH:
7,8
Kategorie:
Blut Blutgerinnungsmittel
Anwendung:
Hämatopathische Analyse
Industrie:
Medizinisch u. gesund
Gebrauch:
Vakuumzusätze
Beschreibung
AR-Grad-Blut-Sammlungs-Rohr-Zusatz-Kaliumoxalat-Monohydrat-Antigerinnungsmittel

Kaliumoxalat-Monohydrat, Kaliumoxalat-Hydrat, Oxalsäure-Kaliumsalz, Ethandisäure, Dikaliumsalz, Monohydrat,Dikaliumoxalathydrat, Dikaliumhydratoxalat, ACMC-1BCM6, KSC495A4H, Dikaliumoxalatmonohydrat, Dikaliumethandioathydrat Mehr anzeigen

 

Menge: 100g
Dichte: 2,13 g/ml
Verpackung: Laborqualität
Farbe weiß
Prozentgehaltsbereich: >99 %
Lineare Formel: K 2 C 2 O 4 ·H 2 O

 

Kaliumoxalat ist eine starke Dicarbonsäure, die in vielen Pflanzen und Gemüsesorten vorkommt. Es entsteht im Körper durch den Stoffwechsel von Glyoxylsäure oder Ascorbinsäure. Es wird nicht verstoffwechselt, sondern über den Urin ausgeschieden. Es wird als analytisches Reagenz und allgemeines Reduktionsmittel verwendet.

 

[Produktname] Kaliumoxalat-Monohydrat (C2K2O4·H2O)

 

Eigenschaften von Kaliumoxalat-Monohydrat (theoretisch)

Verbindungsformel C2H2K2O5
Molekulargewicht 184,24
Aussehen Weißes Pulver
Schmelzpunkt 310 °C (590 °F)
Siedepunkt N/A
Dichte 2,13 g/cm3
Löslichkeit in H2O N/A
Genaue Masse 183.917637
Monoisotopische Masse 183,917637

Gesundheits- und Sicherheitsinformationen zu Kaliumoxalat-Monohydrat

Signalwort Warnung
Gefahrenhinweise H302-H312
Gefahrencodes Xn
Risikocodes 21/22
Sicherheitshinweise 24/25
RTECS-Nummer RO2885000
Transportinformationen UN 2928 6.1/PG 1
WGK Deutschland 1

 

[Molekulargewicht] 184,24

 

[Eigenschaften] Farbloser Kristall oder weißes kristallines Pulver. Es ist geschmacksneutral und verwittert leicht in trockener Luft. In 3 Teilen Wasser gelöst, leicht löslich in Ethanol. Kristallwasser geht beim Erhitzen auf etwa 160 °C verloren.

 

 

[Ausführungsnorm] GB/T695-1994 (nationale Norm)

 

[Verwendung] Antikoagulans, das in Kombination mit Natriumfluorid zur Blutzuckermessung verwendet wird. (Einmalige Verwendung von Zusätzen für Vakuum-Blutentnahmeröhrchen).

 

[Paket] 500g/Flasche

 

AR-Grad-Blut-Sammlungs-Rohr-Zusatz-Kaliumoxalat-Monohydrat-Antigerinnungsmittel 0

Produktverpackung

 

[Anwendung und Dosierung]

 

Die Konzentration sollte 1 mg–3 mg (0,003934 mol/l–0,0111 mol/l) Kaliumoxalat-Monohydrat pro ml Blut betragen.

Natriumfluorid 2 mg–4 mg (0,0476 mol/l–0,0952 mol/l).

Die empfohlene Dosierung ist: Natriumfluorid (2,5-3 mg/ml Blut) / Kaliumoxalat (2,0 mg/ml Blut)

 

Aussehen: Weißes oder farbloses Kristallpulver Physikalische Eigenschaft: Geruchlos
Seelenfülle: H2O 25℃ 50g/L Paket: 500g/Flasche
Spezifikation: 500g/Flasche Molekulargewicht: 184,24

 

[Additivcode: NFX]

 

[Lagerung] Versiegelt und feuchtigkeitsbeständig.

 

[Gültigkeitsdauer] drei Jahre

AR-Grad-Blut-Sammlungs-Rohr-Zusatz-Kaliumoxalat-Monohydrat-Antigerinnungsmittel 1

 

SICHERHEITSDATENBLATT
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Änderungsdatum 04.11.2013
Version 11.9
Seite 1 von 9
1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens
1.1 Produktkennung
Katalog Nr. 105073
Produktname di-Kaliumoxalat-Monohydrat zur Analyse EMSURE® ACS
REACH-Registrierungsnummer Für diesen Stoff ist keine Registrierungsnummer verfügbar, da die
Stoff oder seine Verwendung sind von der Registrierung gemäß
Gemäß Artikel 2 der REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 ist die jährliche
Tonnage erfordert keine Registrierung oder die Registrierung ist
ein späterer Anmeldeschluss ist vorgesehen.
1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird
Identifizierte Verwendungen Reagenz zur Analyse
Mit Blut versetzte Vakuum-Reagenzien zum Einmalgebrauch
1.3 Einzelheiten zum Lieferanten des Sicherheitsdatenblattes
Unternehmen: Hubei New Desheng Materials Technology Co., Ltd.
Adresse: 8-2-2, Union Technology Area C, Gedian Development Zone, Stadt Ezhou, Hubei,
China
E-Mail der zuständigen Abteilung: rockydai@whdschem.com
1.4 Notruftelefon
Telefonnummer: 0086-711-3702650
Faxnummer: 0086-711-3704589
E-Mail: info@whdschem.com
2. Mögliche Gefahren
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Akute Toxizität, Kategorie 4, Dermal, H312
Akute Toxizität, Kategorie 4, Oral, H302
Den vollständigen Text der in diesem Abschnitt aufgeführten Gefahrenhinweise finden Sie in Abschnitt 16.
Einstufung (67/548/EWG bzw. 1999/45/EG)
Xn;
Den vollständigen Wortlaut der in diesem Abschnitt genannten R-Sätze finden Sie in Abschnitt 16.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme
Signalwort
德 晟Warnung
Gefahrenhinweise
H302 + H312 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Hautkontakt.
Sicherheitshinweise
SICHERHEITSDATENBLATT
Seite 2 von 9
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Katalog Nr. 105073
Produktname Di-Kaliumoxalat-Monohydrat zur Analyse EMSURE® ACS
P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
Reduzierte Kennzeichnung (≤125 ml)
Gefahrenpiktogramme
Signalwort
Warnung
Index-Nr. 607-007-00-3
Kennzeichnung (67/548/EWG bzw. 1999/45/EG)
Symbol(e) Xn Gesundheitsschädlich
R-Sätze 21/22 Gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken.
S-Sätze 24/25 Kontakt mit Haut und Augen vermeiden.
EG-Nr. 209-506-8 EG-Kennzeichnung
Reduzierte Kennzeichnung (≤125 ml)
Symbol(e) Xn Gesundheitsschädlich
R-Sätze 21/22 Gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken.
2.3 Sonstige Gefahren
Keine bekannt.
3. Zusammensetzung/Angaben zu den Inhaltsstoffen
Formel K2C2O4 * H2O C2K2O4 * H2O (Hill)
CAS-Nr. 6487-48-5
Index-Nr. 607-007-00-3
EG-Nr. 209-506-8
Molare Masse 184,24 g/mol
4. Erste Hilfe Massnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Nach Einatmen: Frischluft.
Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen. Verunreinigte Kleidung ausziehen.
medizinisch
Aufmerksamkeit.
Nach Augenkontakt: Mit viel Wasser ausspülen.
Nach Verschlucken: Sofort Wasser trinken lassen (maximal zwei Gläser).
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Reizende Wirkungen
Für Oxalate allgemein gilt: Übelkeit und Erbrechen nach Verschlucken.
Schleimhaut
SICHERHEITSDATENBLATT
Seite 3 von 9
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Katalog Nr. 105073
Produktname Di-Kaliumoxalat-Monohydrat zur Analyse EMSURE® ACS
Reizungen, Husten und Atemnot nach Einatmen. Systemische Wirkung: Abfall des
Kalzium
Spiegel, Nierenschädigung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
4.3 Hinweise auf sofortige ärztliche Hilfe oder Spezialbehandlung
Keine Information verfügbar.
5. Feuerbekämpfungsmaßnahmen
5.1 Löschmittel
Geeignete Löschmittel
Verwenden Sie Löschmaßnahmen, die den örtlichen Gegebenheiten und der
Umgebung
Umfeld.
Ungeeignete Löschmittel
Für diesen Stoff/dieses Gemisch sind keine Beschränkungen hinsichtlich der Löschmittel angegeben.
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Nicht brennbar.
Bei Umgebungsfeuer können gefährliche Dämpfe freigesetzt werden.
5.3 Hinweise für Feuerwehrleute
Spezielle Schutzausrüstung für Feuerwehrleute
Aufenthalt im Gefahrenbereich nur mit umluftunabhängigem Atemschutzgerät. Hautkontakt vermeiden durch
durch Einhaltung des Sicherheitsabstandes oder durch das Tragen geeigneter Schutzkleidung.
Weitere Informationen
Verhindern Sie, dass Löschwasser Oberflächengewässer oder das Grundwasser verunreinigt
System.
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Hinweis für nicht im Rettungsdienst tätige Personen: Stoffkontakt vermeiden. Einatmen von Stäuben vermeiden.
Sicherstellen
ausreichende Belüftung. Evakuieren Sie den Gefahrenbereich, befolgen Sie die Notfallmaßnahmen, konsultieren Sie einen
Experte.
Hinweise für Einsatzkräfte: Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8.
6.2 Umweltschutzmaßnahmen
Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
6.3 Methoden und Materialien zur Rückhaltung und Reinigung
Abflüsse abdecken. Verschüttetes auffangen, binden und abpumpen.
Mögliche Materialbeschränkungen beachten (siehe Abschnitte 7.2 und 10.5). Trocken aufnehmen. Sachgemäß entsorgen. Betroffene Stelle reinigen. Staubentwicklung vermeiden.
6.4 Verweis auf andere Abschnitte
Hinweise zur Abfallbehandlung siehe Abschnitt 13.
7. Handhabung und Lagerung
SICHERHEITSDATENBLATT
Seite 4 von 9
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Katalog Nr. 105073
Produktname Di-Kaliumoxalat-Monohydrat zur Analyse EMSURE® ACS
7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung
Beachten Sie die Hinweise auf dem Etikett.
7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
Dicht verschlossen. Trocken.
Lagertemperatur: keine Einschränkung.
7.3 Spezifische Endverwendungen
Außer den in Abschnitt 1.2 genannten Verwendungszwecken sind keine weiteren konkreten Verwendungszwecke vorgeschrieben.
8. Expositionskontrollen/persönliche Schutzausrüstung
8.1 Regelparameter
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
Technische Maßnahmen
Technische Maßnahmen und geeignete Arbeitsabläufe sollten Vorrang vor der
Gebrauch von
persönliche Schutzausrüstung.
Siehe Abschnitt 7.1.
Individuelle Schutzmaßnahmen
Schutzkleidung muss speziell für den Arbeitsplatz ausgewählt werden, abhängig von
Konzentrationen und Mengen der gehandhabten Gefahrstoffe. Die chemische
Widerstand von
Die Schutzausrüstung ist beim jeweiligen Anbieter zu erfragen.
Hygiene Maßnahmen
Kontaminierte Kleidung sofort wechseln. Vorbeugenden Hautschutz auftragen. Hände waschen.
Und
Gesicht nach der Arbeit mit Substanz.
Augen-/Gesichtsschutz
Schutzbrille
Handschutz
Vollkontakt:
Handschuhmaterial: Nitrilkautschuk
Handschuhdicke: 0,11 mm
Durchbruchzeit: > 480 min
Spritzkontakt:
Handschuhmaterial: Nitrilkautschuk
Handschuhdicke: 0,11 mm
Durchbruchszeit: > 480 Meilen
 
Senden Sie Ihre Anfrage
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Senden