Einzelheiten zum Produkt
Herkunftsort: EZHOU, CHINA
Markenname: DESHENG
Zertifizierung: ISO9001:2008
Modellnummer: ROHRE
Zahlungs- und Versandbedingungen
Min Bestellmenge: 10g
Preis: verhandelbar
Verpackung Informationen: Plastikflasche/Ctn-Kasten
Lieferzeit: 3-5 Tage
Zahlungsbedingungen: L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 1000kg/Month
Name: |
Rohre |
Chemische Bezeichnung: |
Säure 1,4-Piperazinediethanesulfonic |
CAS-Nr.: |
5625-37-6 |
Reinheit: |
>99% |
Aussehen: |
Weißes Kristallpulver |
Molekülgewicht: |
302.368 |
Molekulare Formel: |
C8H18N2O6S2 |
Typ: |
AR |
Kategorie: |
Ein guter Puffer |
Funktion: |
PH-Anpassung |
Industrie: |
Medizinisch u. Gesundheit |
Name: |
Rohre |
Chemische Bezeichnung: |
Säure 1,4-Piperazinediethanesulfonic |
CAS-Nr.: |
5625-37-6 |
Reinheit: |
>99% |
Aussehen: |
Weißes Kristallpulver |
Molekülgewicht: |
302.368 |
Molekulare Formel: |
C8H18N2O6S2 |
Typ: |
AR |
Kategorie: |
Ein guter Puffer |
Funktion: |
PH-Anpassung |
Industrie: |
Medizinisch u. Gesundheit |
Der vollständige Name PIPES-Puffer besteht aus Piperazine-1,4-Diethansulfonsäure, einer Substanz, die den pH-Wert der Lösung in einem bestimmten Bereich halten kann.es behindert die pH-Veränderung der Lösung, die alsbiologischer Puffer buffernEine solche Lösung wird als Pufferlösung bezeichnet. PIPES ist ein wichtiges Mitglied des Goods-Puffers.der an biochemischen Prozessen nicht teilnimmt und diese nicht beeinträchtigt.
Produktbezeichnung | Piperazine-N,N'-bis ((2-Ethansulfonsäure) | ||
Abkürzung | Rohre | Molekulare Formel | C8H18N2O6S2 |
CAS-Nr. | 5625-37-6 | Molekülgewicht | 302.40 |
Aussehen | Weißes kristallines Pulver | Reinheit | >99% |
Lagerbedingungen | Raumtemperatur, licht- und feuchtigkeitsdicht |
Strukturdiagramm von Piperazine-1,4-Diethansulfonsäure (PIPES)
Der pH-Pufferbereich von PIPES beträgt 6,1-7.5PIPES unterscheidet sich von Puffern, die zwei (2-Hydroxyethyl) Aminosysteme enthalten (z. B. Bis-tris, Bicin).Es kann keine stabilen Komplexe mit den meisten Metallionen bildenNach bestehenden Forschungsergebnissen kann PIPES zur Reinigung von Tubulin mit Phosphocellulosechromatographie verwendet werden.zur Reinigung der rekombinanten GTP-bindenden Proteine ARF1 und ARF2 durch GelfiltrationPIPES kann freie Radikale bilden, daher eignet es sich nicht für Redox-Systeme.Es sollte eine geringe Konzentration an PIPES-Puffer verwendet werden, weil PIPES eine relativ hohe Ionenfestigkeit aufweist und sein pKa-Wert konzentrierungsabhängig ist.
Rohrpulver
1-4-Piperazine Diethylsulfonsäure Rohre Biologischer Puffer
Pipes, chinesischer Name 1-4-Piperazine-Diethylsulfonsäure, ist eine amphoterische Pufferlösung mit einem pH-Pufferbereich von 6,1-7.5, unlöslich in Wasser, löslich in NaOH-Wasserlösung. Es hat eine gute Pufferfähigkeit im pH-Bereich 7,2-7.4.
Lagerbedingungen | Das ist der StoreatRT. |
Auflöslichkeit | 0.1MNaOH: 0,25g/mLchemicalbook, klar, farblos |
Farbe | Weiß |
Formular | Mikrokristallines Pulver |
Im Jahre 1960 wurde eine der Reagenzien der Serie der Ethan-Sulfonsäure-Puffer-Reagenzien von Good's et al. entwickelt.
1) Niedrige UV-Absorption (λ≥ 260 nm);
2) Die Löslichkeit in Wasser ist die höchste, die Löslichkeit in anderen Lösungsmitteln jedoch die niedrigste;
3) PKa befindet sich im neutralen Bereich und wird nicht leicht von der Temperatur beeinflusst;
4) Der pH-Wert ist stabil;
5) Die Interferenzreaktion ist gering und das Enzym oder die Chemie stabil;
6) Es ist leicht zu synthetisieren.
Der effektive Pufferbereich der Rohre betrug einen pH-Wert von 6,1-7.5, PKA = 6,8 (25 °C). Da sein PKA dem physiologischen pH-Wert nahe liegt, eignet er sich für die Zellkultur.Rohre können auch als Pufferreagenz verwendet werden, um den Lipidschaden und die experimentelle Illusion durch Glutaraldehydfixierung zu minimieren.
Im Gegensatz zu Puffern, die bis (2-Hydroxyethyl) Aminogruppen enthalten (z. B. bis Tris, bicine), können Rohre keine stabilen Komplexe mit den meisten Metallionen bilden.Daher eignet es sich für Puffer mit MetallionenNach früheren Untersuchungen kann PIPES zur Reinigung von Tubulin mit Hilfe von Cellulosephosphatchromatographie eingesetzt werden.und zur Reinigung des rekombinanten GTP-bindenden Proteins ARF1 und ARF2 durch Gelfiltration als Puffer zur Kristallisierung des Ketoenzyms aus E. coli.
Durch die Bildung von freien Radikalen ist das Rohr nicht für das Redoxsystem geeignet.Bei einer niedrigen Konzentration von Rohrpuffern sollte aufgrund ihrer relativ hohen Ionenfestigkeit und des konzentrationsabhängigen pKa-Wertes verwendet werden..
Der pKa-Wert vonRohrpufferist nahe am physiologischen pH-Wert und kann bei Durchgang durch die Zellmembran nicht absorbiert werden, sondern kann durch ultraviolettes Licht gelangen.Bei der Untersuchung der Laktatoxidase-Methode zur Bestimmung der Milchsäure im Plasma, wurde festgestellt, dass die Stabilität von Rohren bei 37 °C für 172 Stunden besser war als die von Tris für 72 Stunden.
Die Ergebnisse zeigten, daß die mit Pipesbuffer hergestellte PI-Färblösung zur Analyse der Zellproliferation und DNA-Ploidy eines klinischen Tumors verwendet werden konnte.und das mit 50 mmol/L-Pippufferer hergestellte 4% Paraformaldehyd könnte für die Immunfluoreszenzkennzeichnung verwendet werden.
Wenn Adenosindiphosphat (ADP) an schlaffe, ventilatorförmige Myofibroblasten bindet, kann das Rohr als Puffer verwendet werden, um die Ultrastruktur der Harnsäure-Oxidase im Peroxysom der Rattenleber zu lokalisieren.und kann auch die Polymerisation von gereinigtem Tubulin induzieren.
Produktverpackung
Die Verwendung von Rohren in der Molekularbiologie, Pharmakologie und anderen wissenschaftlichen Forschungen ist strengstens verboten.Das von Desheng entwickelte und hergestellte Produkt kann in biochemischen Diagnosekits verwendet werdenWir müssen jedoch bei der Verwendung folgender Punkte beachten:
1Die im Versuch verwendete Lösung sollte mit reinem Wasser zubereitet werden und der Behälter sollte mehr als dreimal mit reinem Wasser gereinigt werden.
2. Rohrpuffer sind lichtempfindlich und leicht zu zersetzen, daher sollten sie in braunen Behältern verpackt werden.
3Jede Lösung ist mit Namen, Spezifikation, Konzentration und Zubereitungsdatum zu kennzeichnen.
4Es ist verboten, die Lösung direkt mit der Haut in Berührung zu bringen, um Körperverletzungen durch toxische Stoffe zu vermeiden.
5. Vermeiden Sie die Verschlechterung der Lösung durch die drastische Temperaturänderung und nehmen Sie sie während der Anwendung ein, um Fehler bei den Analyseergebnissen zu vermeiden.
Weil jede Zelle eine andere Empfindlichkeit für die Lösung hat,Es ist notwendig, den Konzentrationsbereich der zu screeningenden Lösung vor dem Screening der Zellen zu bestimmen (zu hohe Konzentration tötet alle Zellen)., zu niedrige Konzentration nicht toxisch sein wird, die beide keine Screening-Rolle spielen können).