Firmennachrichten über Die Rolle der guten Pufferlösung, ethanesulfonic Säure 4-hydroxyethylpiperazine (HEPES) in den Kosmetik
Jeder möchte strahlender aussehen. In den letzten Jahren haben Frauen der Hautpflege immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt, und dann sind auf dem Markt immer mehr bleichende und anti-aging Kosmetika aufgetaucht.Mit dem Schwerpunkt des Verbrauchers auf kosmetischen Zutaten und dem Schwerpunkt der verschiedenen Marken auf der Werbung für Zutaten, sind verschiedene kosmetische Zusatzstoffe bekannt geworden, wie Hyaluronsäure, Nikotinamid,HEPES Was ist die Rolle von HEPES als gängiger kosmetischer Bestandteil in Kosmetika?
HEPES ist ein zwitterionischer Puffer, der zum Puffer von Gut gehört, der PH-Pufferbereich beträgt 6,8-8.2HEPES-Puffer wird häufig in Forschungsarbeiten an Organellen und hochflüchtigen, pH-empfindlichen Proteinen und Enzymen eingesetzt und wird auch in biochemischen Diagnosekits, DNA/RNA-Extraktionskits,und PCR-DiagnosekitsDa 4-Hydroxyethylpiperazine-Ethanesulfonsäure (HEPES) die Eigenschaften von Sicherheit und Milde besitzt, beträgt die EWG-Zertifizierung des grünen Niveaus Stufe 1 (die grüne Sicherheitsstufe ist 0-2).Die EWG-Zertifizierungen von HEPES sind alle als grün eingestuft und entsprechen internationalen Standards, um die Nachfrage nach "sicheren und natürlichen" kosmetischen Inhaltsstoffen zu befriedigen.
Die Rolle von HEPES in der Kosmetik zeigt sich in folgenden Aspekten:
1HEPES wird als PH-Regulator der neuen Generation bezeichnet, der die Stabilität der kosmetischen Qualität gewährleistet.
Der pH-Wert der HEPES-Anpassungslösung beträgt 6,8 bis 8.2, die sich besonders für die pH-Anpassung unter physiologischen Bedingungen eignet.HEPES spielt in der Kosmetik eine wichtige Rolle, weil es seine stärkeren sauren Gegenstücke in kosmetischen Lösungen ausgleichen kann.. die Natur.
2Ein durchdringendes Mittel zur Förderung der Aufnahme von Wirkstoffen in Kosmetika.
Es ist bekannt, daß Kosmetika nur dann ihre Hautpflege- und Schönheitswirkung ausüben können, wenn sie vollständig absorbiert werden.verursacht vorzeitige Hautalterung und Infektionen der HautDas Hinzufügen eines Penetrationsverstärkers zu Kosmetika kann nur die transdermale Absorption verschiedener funktioneller Komponenten fördern.
HEPES ist ein solch sicherer und effizienter kosmetischer Penetrationsverstärker, der die Aufnahme von Nährstoffen in Kosmetika fördern kann, ohne dass sie in das subkutane Gewebe und den Blutkreislauf im menschlichen Körper gelangen.Es überwindet nicht nur das Problem der Stimulation des Penetrationsverstärkers auf der Haut, sondern hat auch eine schnelle Wirkung und eine hohe Penetrationseffizienz.Die Wirkung verschiedener Kosmetika wie Garnier Blemish Essence und Armani Light Key Toner kann wesentlich auf den Zusatz von HEPES zu diesen Hautpflegeprodukten zurückzuführen sein..
3HEPES kann Keratin erweichen und die Zellerneuerung fördern.
HEPES ist ein schwach säurehaltiges System, das sich auf die Makromoleküle Fruchtsäure ähnelt und Keratin erweicht und den Zellstoffwechsel fördert.Es wird häufig bei Bleichmitteln und Lichtflecken verwendet (Vichy Magic Water), L'Oreal Centella Asiatica Micro Essence), Anti-Aging-Hautpflegeprodukte (Lancome Black Flasche, YSL Night Queen Essence), durch Reaktion mit anderen Inhaltsstoffen, dann kann es alte Keratinozyten entfernenWirksam fördern die Erneuerung der Basalzellen, eine glatte, weiche Haut zu erreichen und den Teint zu erhellen.
HEPES wird in Fertigprodukten eingesetzt, um eine volle Rolle bei der Verbesserung der rauen Hauttextur und der Linderung von vergrößerten Poren zu spielen.Stärkung der Hautbarriere und andere WirkungenEs ist sehr beliebt bei empfindlichen Muskeln, und es ist die Hautverjüngung Creme von Ke Yan.
Neben HEPES kann auch Trometamin (Tris) als kosmetischer Zusatzstoff verwendet werden. Warenpuffer, chemilumineszierende Reagenzien usw. Es stellt nur qualitativ hochwertige Produkte für die Kunden für das langfristige Entwicklungsunternehmen zur Verfügung und kann qualitativ hochwertige Rohstoffe HEPES, TRIS usw. liefern.